Fluitronic – Steueraggregate mit Unterölmotor 

Sicherheit, Kosteneffizienz und langfristige Zuverlässigkeit. GMV-Steueraggregate sind eine der wichtigsten Komponenten der öldynamischen Aufzüge von GMV. Ein breites Sortiment ermöglicht den Aufzugsunternehmen die Montage aller Aufzugstypen, von Wohngebäuden bis hin zu Industrieanlagen.

GL STEUERAGGREGAT

Das GL Steueraggregat besteht aus einem neuen, etwas kleineren Behälter, der platzsparender ist und die Verwendung einer kleineren Ölmenge ermöglicht.

Das Steueraggregat besteht aus der gleichen Auswahl an Komponenten wie die  herkömmliche Serie 3010 EN und garantiert dasselbe Maß an optimalem Komfort und Zuverlässigkeit.

Wie auch die anderen GMV Steueraggregate, kann das GL Aggregat mit dem herkömmlichen Verteilventil oder mit den hoch entwickelten, elektronisch geregelten Ventilen ausgestattet werden.

Erhältlich mit Pumpen-Förderleistung von 25 bis 180 l/min, zur Verwendung bei hydraulischen Anlagen mit vorgefertigtem Maschinenraum, da es in unserem Schrank Typ C untergebracht wird.

Technische Eigenschaften 3010 NGV A3
50 Hz 60 Hz 50 Hz 60 Hz
2 Pole – 1 Phase 2 Pole – 3 Phasen 2 Pole – 3 Phasen 2 Pole – 3 Phasen 2 Pole – 3 Phasen
Motorleistung [kW] 2,9 ÷ 3,4 2,2 ÷ 14,7 2,2 ÷ 14,7 2,2 ÷ 14,7 2,2 ÷ 14,7
Nennförderleistung Pumpe [l/min] 30 ÷ 55 25 ÷ 180 30 ÷ 180 55 ÷ 210 66 ÷ 216
Maximal zulässiger statischer Druck [bar/MPa] 45 / 4,5
Statischer Mindestleerdruck [bar/MPa] 12 / 1,2
Leergewicht [kg] Maximal 90
Maximale Fluidmenge [l] 120
Umwälzmenge (Nutzmenge) [l] Maximal 75
Mindest-Fluidmenge (Pumpen-Abdeckung) [l] 45

F1 STEUERAGGREGAT

Das F1 Aggregat gehört zur Reihe der GMV Aggregate, mit mittelgroßem Behälter passend für Anlagen für 6-8 Fahrgäste und 6-7 Haltestellen. Das besondere Design des Behälters ermöglicht die Verwendung einer verringerten Ölmenge.

Für das Aggregat gibt es dasselbe Sortiment an Komponenten wie bereits für die herkömmliche Serie 3010 EN, die optimalen Komfort und Zuverlässigkeit gewährleisten.

Die Version F1 kann ebenso wie die anderen GMV Aggregate mit dem herkömmlichen Verteilventil oder mit den hoch entwickelten elektronisch geregelten Ventilen ausgestattet werden.

Sie ist mit einer Pumpen-Förderleistung von 25 bis 210 l/min erhältlich, geeignet für die Verwendung in hydraulischen Anlagen mit vorgefertigtem Maschinenraum, da sie in unsere Schrankversion Typ A – oder B untergebracht wird.

Technische Eigenschaften 3010
50 Hz 60 Hz
2 Pole – 1 Phase 2 Pole – 3 Phasen 2 Pole – 3 Phasen
Motorleistung [kW] 3,4 2,2 ÷ 14,7 2,2 ÷ 14,7
Nennförderleistung der Pumpe [l/min] 30 ÷ 55 25 ÷ 210 30 ÷ 216
Maximal zulässiger statischer Druck [bar/MPa] 45 / 4,5
Statischer Mindestleerdruck [bar/MPa] 12 / 1,2
Leergewicht [kg] Maximal 100
Maximale Ölmenge [l] 130
Umwälzmenge (Nutzmenge) [l] Maximal 90
Mindest-Fluidmenge (Pumpen-Abdeckung) [l] 40

STEUERAGGREGAT 3010 EN TYP T2, T3 und T4

Entwickelt für den maximalen Fahrkomfort der Fahrgäste in hydraulischen Aufzugsanlagen. Das 3010 EN – Aggregat ist in einem breiten Sortiment von Kombinationsmöglichkeiten zwischen Nennleistung, Durchflussmengen und  Abmessungen erhältlich, um besonderen Anforderungen Rechnung zu tragen. Das 3010 EN Ventil regelt bei jeder Phase der Aufzugsfahrt die Geschwindigkeit, die Beschleunigungen und Verzögerungen, um eine gleich bleibende Betriebsleistung der Anlage bei Veränderung der Druck- und Temperaturbedingungen zu garantieren.

Bei groß dimensionierten Anlagen werden die Aggregate in doppelter Ausführung mit einem doppelten Ventil- und Antriebssystem angeboten.

Sind große Ölmengen erforderlich, lassen sich Behälter in doppelter Größe und auch Sonderanfertigungen herstellen, außerdem der Einbau einer Feinnivellierungs-Vorrichtung planen.

Bei der Bauabnahme jedes einzelnen Produktionsstücks wird nicht nur der korrekte Betrieb des Steueraggregats gewährleistet, sondern es wird auch eine Voreichung des Ventils auf die annähernden Parameter seines Endzweckes vorgenommen: auf diese Art werden die Regulierungsarbeiten an der Baustelle verkürzt und vereinfacht.

Bei groß dimensionierten Anlagen werden die Aggregate in doppelter Ausführung mit einem doppelten Ventil- und Antriebssystem angeboten.

Bei großen Ölmengen ist es möglich, die Behälter in Sondermaßen zu liefern.

Typ

Behälter

Ventiltyp Abmessungen des Steuerblocks Durchflussmenge

[l/m]

Leistung

[kW]

Minimum Maximum Minimum Maximum
T2 3010 1”1/4” 52 216 2,9 22,0
NGV A3 55 252 2,2
T3 3010 1”1/2” 180 432 9,5 44,1
NGV A3 1”1/4” 55 300 2,2 29,4
1”1/2” 360 432 14,7 44,1
T4 3010 2“ 432 600 22,0 58,8
NGV A3 1”1/2” 360 432 14,7 44,1
2“ 500 600 22,0 58,8

STEUERAGGREGAT-TYP 3010 EN, Typen 2T2 , 2T3 und 2T4

Bei groß dimensionierten Anlagen werden die Aggregate in doppelter Ausführung mit einem doppelten Ventil- und Antriebssystem angeboten. Bei großen Ölmengen ist es möglich, die Behälter in Sondermaßen zu liefern.

Typ

Behälter

Ventiltyp Durchflussmenge

[l/m]

Gewicht ohne Flüssigkeit [kg] Kapazität [l]
Minimum Maximum Mindest Ölmenge Umwälzmenge (Nutzmenge) Maximale Ölmenge [l]
2T2 3010 52 216 390 140 300 440
2T3 3010 180 432 570 200 600 800
2T4 3010 432 600 750 500 800 1300

STEUERAGGREGATE FLUITRONIC MRL-T UND MRL-H

Aggregate für maschinenraumlose Anlagen. Wie auch die anderen GMV-Aggregate können die Versionen MRL-T und MRL-H ausgestattet werden

  • mit herkömmlichen Verteilventilen oder mit den hoch entwickelten elektronisch geregelten Ventilen
  • mit ökologischem Fluid auf synthetischer Basis, mit einer biologischen Abbaubarkeit > 70 %, oder mit herkömmlichem Mineralöl

Technische Eigenschaften MRL-T Aggregat MRL-H Aggregat
3010 / NGV A3 3010 NGV A3
50 Hz 60 Hz 50 Hz 50 Hz
2 Pole – 3 Phasen 2 Pole – 3 Phasen 2 Pole – 3 Phasen 2 Pole – 3 Phasen
Motorleistung [kW] 4,7 ÷ 18,4 4,7 ÷ 18,4 2,2 ÷ 18,4 4,7 ÷ 18,4
Nennförderleistung der Pumpe [l/min] 55 ÷ 210 66 ÷ 216 25 ÷ 210 55 ÷ 210
Maximal zulässiger statischer Druck [bar/MPa] 45 / 4,5 45 / 4,5
Statischer Mindestleerdruck [bar/MPa] 12 / 1,2 12 / 1,2
Leergewicht [kg] Maximal 100 Maximal 110
Maximale Füllmenge Fluid [l] 125 145
Umwälzmenge (Nutzmenge) [l] Maximal 75 Maximal 80
Mindest-Ölmenge (Pumpen-Abdeckung) [l] 50 65