Fluitronic Dry Aggregate
HL DRY COMPACT – STEUERAGGREGAT
Das HL DRY Compact – Steueraggregat besteht aus einem externen Motor und einen kompakten Metallbehälter
Das Modell ist in 3 Ausführungen erhältlich:
- Allein stehend
- Mit kompaktem Schaltschrank über dem Steueraggregat zur Unterbringung der Steuerung (vom Kunden einzusetzen)
- Mit kompaktem Schaltschrank über dem Steueraggregat zur Unterbringung der GMV Neos 10-Steuerung
Der kompakte Schaltschrank (H 2000 mm, B 350 mm, T 260 mm) ist so geplant, dass er im Treppenhaus und/oder teilweise in die Wand neben den Etagentüren des Home Lifts eingebaut werden kann.
Der Schaltschrank ist in zwei Teile zerlegbar: einmal für das Steueraggregat und einmal für die Steuerung, um die Benutzer vor einem versehentlichen Kontakt zu schützen.
HL DRY und HL 50 DRY – STEUERAGGREGATE
mit elektronisch geregeltem NGV-Ventil und digitaler Technologie oder mit dem Ventil 3010
Die HL DRY und HL 50 DRY-Steueraggregate sind speziell entworfen für Home Lift-Anlagen gemäß der neuen Maschinen-Richtlinie. Dank des externen Motors ermöglichen sie eine starke Verringerung des Fluids im Umlauf, im Vergleich zum herkömmlichen HL-Behälter. Darüber hinaus garantieren sie optimale Geräuscharmut und eine bis zu 20 % geringere installierte Leistung, da es zu keinem Reibungswiderstand zwischen Öl und Motor kommt.
Wie auch die anderen GMV-Steueraggregate für Home Lifte, können die DRY-Versionen mit dem 3010-Ventil ausgestattet werden (mit Door Lock Valve als Extraausstattung), oder mit dem elektronisch geregelten NGV-Ventil.
Die Verwendung des DLV-VENTILS (in Verbindung mit dem 3010-Verteiler) oder des NGV-Ventils ermöglicht eine Doppelschluss-Sicherheit, die unkontrollierte Kabinenbewegungen bei offenen Türen verhindert – dies gemäß der neuen Maschinen-Richtlinie 2006/42/CE, die festlegt, dass ein einzelner Ausfall zu keiner Gefahrensituation führen darf.
Die DRY-Steueraggregate zusammen mit dem elektronisch geregelten NGV-Ventil in digitaler Technologie erlauben eine Stromersparnis von bis zu 25 %* gegenüber der herkömmlichen Technologie (Unterölmotor und mechanisches Ventil).
GMV empfiehlt die Verwendung von ÖKOLOGISCHEM FLUID, um die Risiken einer Umweltverschmutzung zu verringern, da die Eigentümer/Betreiber (oder evtl. der Hausverwalter) hierfür rechtlich haften.
* Maximal erreichbarer Wert bei optimalen Verhältnissen und in Verbindung mit anderen GMV-Produkten
Technische Eigenschaften | HL DRY-Steueraggregat | HL 50 DRY-Steueraggregat | ||
50 Hz | 60 Hz | 50 Hz | 60 Hz | |
2 Pole – 1 Phase | 2 Pole – 1 Phase | 2 Pole – 1 Phase | 2 Pole – 1 Phase | |
Motorleistung [kW] | 1,5 ÷ 2,2 | 1,8 ÷ 2,6 | 1,5 ÷ 2,2 | 1,8 ÷ 2,6 |
Nennförderleistung der Pumpe [l/min] | 12 – 15 – 20 – 23 | 15 – 18 – 24 | 12 – 15 – 20 – 23 | 15 – 18 – 24 |
Maximal zulässiger statischer Druck [bar/MPa] | 45 / 4,5 | 45 / 4,5 | ||
Statischer Mindestleerdruck [bar/MPa] | 12 / 1,2 | 12 / 1,2 | ||
Leergewicht [kg] | Maximal 45 | Maximal 55 | ||
Maximale Füllmenge Fluid [l] | 48 | 65 | ||
Umwälzmenge (Nutzmenge) [l] | Maximal 33 | Maximal 50 | ||
Mindest-Fluidmenge (Pumpen-Abdeckung) [l] | 15 | 15 | ||
Verwendbarer Schaltschrank | Easy-Typ 400 | Easy-Typ 400 |