LASTENAUFZÜGE MIT PERSONENBEGLEITUNG: GPL ® (Goods Passenger Lifts)
Die besten Lastenaufzüge (mit Nutzlasten von 2.000 bis 12.500 kg und mehr), die je entworfen wurden.
In der Regel sind die GPL ® Lastenaufzüge mit hoher Nutzlast für die Be- und Entladung mit Gabelstaplern gedacht.
Die Lastenaufzüge sind ausgestattet mit direktem Antrieb und 2 oder 4 Teleskophebern mit mechanischer Synchronisierung Typ EC oder TCS (für enge Fahrschächte). Bei Bedarf werden pawl device -Vorrichtungen zur zusätzlichen Stabilisierung des Kabinenbodens während der Ladung mit Gabelstaplern eingesetzt.
Die GPL ® Lastenaufzüge verwenden die weltweit einzigartige GMV-Technologie, die direkte Aufhängung 1:1, dank derer der Kabinenboden während der Ladung mit tonnenschweren Gabelstaplern stabil bleibt.
Gemessen an der Kabinengröße zeichnen sich die Fahrschächte durch sehr kleine Abmessungen aus. Der GPL ® Lastenaufzug hat einen höheren Nutzungskoeffizienten des Fahrschachts (Kabinenbereich/Fahrschachtbereich) als alle anderen Standard-Lastenaufzüge Die Schachtwände haben eine leichte Konstruktion und müssen nicht verstärkt werden, da die Lasten hauptsächlich auf dem Boden der Schachtgrube konzentriert sind.
Diese Modelle sind weltweit einzigartig und werden für ihre Schlichtheit, einfache Installierung und Langlebigkeit geschätzt. Die GPL-Lastenaufzüge können mit einer sehr hohen Benutzungsfrequenz arbeiten, wie es zum Beispiel bei Linien für Montageketten der Fall ist.
Ein sehr wichtiger Parameter bei der Auswahl eines Lastenaufzuges ist der Grad des Torsions- und Kräftewiderstands. Man sollte beachten, dass bei einer Beladung von 2500 kg und mehr eine Kraft von nahezu 60 % der Nennlast auf die Kabinenschwelle wirkt, wenn die Ladung durch einen Palettenhubwagen erfolgt. Bei Ladung durch einen Gabelstapler sind es 85 %. Diesen Vorschriften zu genügen ist nicht einfach. Dazu ist nicht nur eine direkte 1:1 Aufhängung erforderlich, sondern auch eine richtige Planung des Fahrkorbrahmens und der Kabinenbodenschwelle. In vielen Fabriken weltweit sind ungeeignete Lastenaufzüge in Betrieb. Bei der ersten Fahrt wird klar, dass diese nur mit kleinem Gerät beladen werden können und dass sie oftmals trotz großer Kabinenabmessungen überladen werden. Eine falsche Auswahl des geeigneten Lastenaufzugs in einer Fabrik wirkt sich normalerweise auf die Effizienz aus. Die Bandbreite an GMV-Lastenaufzügen ist sehr groß, wir empfehlen Ihnen daher, unserer langjährigen Erfahrung zu vertrauen.
Die GPL® Lastenaufzüge können als umweltfreundlich bezeichnet werden, denn sie weisen einerseits einen geringen Stromverbrauch auf und andererseits ist für ihre Herstellung wenig Materialeinsatz erforderlich. Sie haben außerdem ein um 40 bis 60 % geringeres Gewicht als andere elektrische und hydraulische Lastenaufzüge. Dies bedeutet auch, dass weniger Strom zur Herstellung und zum Transport der Lastenaufzüge verwendet werden muss.
Ein weiterer Vorteil der GPL® Lastenaufzüge ist die leichte Konstruktion des Fahrstuhlschachts, die wenig Material erfordert, da das gesamte Gewicht lediglich die Schachtgrube belastet.
Auch bezüglich der Sicherheit sind die GPL® Lastenaufzüge konkurrenzlos, denn sie benötigen kein Gegengewicht, keinen über der Kabine aufgehängten Motor oder aufgehängtes Gewicht, keine Zugseile zur Befestigung der Kabine; sie verfügen über einen separaten Maschinenraum, der sowohl die Installierung als auch die aufkommenden Wartungsarbeiten sicherer werden lässt.
Die GPL® Lastenaufzüge sind die perfekte Lösung für Fabriken und Lager über mehrere Etagen. Die GMV-Lösungen integrieren überaus effizient den horizontalen und vertikalen Gütertransport in ein internes Logistiksystem.
Die richtige Wahl des Lastenaufzugs sollte immer nach genauer Abwägung der Möglichkeiten und Bedürfnisse des zukünftigen Nutzers erfolgen. Lager und Fabriken sind nicht produktiv ohne funktionsfähige Gabelstapler. Aus diesem Grund sollten Lastenaufzüge mit großen Ladeflächen für die Einfahrt voll beladener Gabelstapler geplant werden.
Man unterscheidet 4 Betriebsmodi der Lastenaufzüge mit Personenbegleitung.
MODUS DIREKT MODUS SEQUENTIELL
MODUS IM WECHSEL MODUS EINFACH
GMV liefert GPL® Lastenaufzüge, die in allen beschriebenen Funktionsweisen arbeiten. Der größte Teil unserer Konkurrenz bietet Lastenaufzüge, die nur im Wechsel oder im einfachen Modus funktionieren (hydraulische Lastenaufzüge 1:1 und 1:2 und elektrische Lastenaufzüge einschließlich MRL-Typen).
Dank der weltweit einzigartigen Technologie ist GMV seit vielen Jahren führend im Angebot von Lastenaufzügen.
GPL ® Lastenaufzüge (Goods Passenger Lifts)
Standard-Versionen* |
GPL 25 | GPL 40 | GPL 40F | GPL 80F |
Beschreibung | Lastenaufzüge, die für die Be- und Entladung mit Palettenhubwagen geeignet sind. | Lastenaufzüge, die für die Be- und Entladung mit Gabelstaplern geeignet sind. | ||
Tragfähigkeit (kg) / Türart (C4 = zentrale Türen mit 4 Paneele – C6 =
zentrale Türen mit 6 Paneele) |
1250 – 2500 ( C4)
1800 – 3000 ( C4) |
2100 – 4000 ( C4)
2250 – 4000 ( C4) 3000 – 5000 ( C4) 3250 – 5000 ( C4) |
2100 – 4000 ( C4)
2250 – 4000 ( C4) 3000 – 5000 ( C4) 3250 – 5000 ( C4) |
3250 – 6000 ( C4)
4000 – 8000 ( C4) 4500 – 8500 ( C6) 4500 – 9000 ( C6) 4700 – 10000 ( C6) |
Antrieb | Hydraulisch mit 2 Hebern | Hydraulisch mit 4 Hebern | ||
Maximale Geschwindigkeit (m/s) | 0,63 | |||
Anzahl / Portal-Typen | 1 – 2 entgegengesetzt | |||
Standard Schachtkopf (mm) | 3400 | |||
Mindestabmessungen Schachtkopf (mm) | 3200 | |||
Standard Schachtgrube (mm) | 1200 | |||
Mindestabmessungen Schachtgrube (mm) | 1000
(Möglich in Sonderfällen und -bedingungen – siehe technische Informationen) |
|||
Förderhöhe (m) | 13,7 mit Standard Schachtgrube (1200 mm) und Standard Schachtkopf (3400 mm)
Größere Förderhöhe möglich bei vergrößerter Schachtgrube und -kopf |
|||
Kabinenhöhe (mm) | 2000 – 3000 | |||
Schachtyp | Stahlbeton / Bausteine / Metallstruktur |
* die angeführten Maße sind Standardmaße. Andere Versionen mit unterschiedlicher Tragfähigkeit (bis 12.500 kg und mehr) sind auf Anfrage lieferbar.
PKW-AUFZUG – VL® (Vehicle Lifts)
Die PKW-Aufzüge VL® (Vehicle Lifts) sind Lastenaufzüge mit hydraulischer GMV-Technologie, im eigentlichen Sinn für Güter und Personen bestimmt und entwickelt für den Transport von Personenkraftwagen.
Bei den PKW-Aufzügen VL ® wird eine weltweit einzigartige GMV-Technologie mit direkter Aufhängung 1:1 verwendet, dank derer der Kabinenboden während der Einfahrt des Fahrzeugs stabil bleibt. Darüber hinaus haben die Fahrschächte im Verhältnis zur Kabine sehr kleine Abmessungen.
Diese PKW-Aufzüge sind in der Lage, mehrere Parkebenen (sowohl unter- als auch oberirdisch) zu bedienen. Es ist oft die einzige Möglichkeit, unter Gebäuden in Stadtzentren zu parken. Darüber hinaus stellen die Baukosten eines GMV-VL ® mit eigenem Schacht für einen 2- Ebenen-Parkplatz ca. 30-50 % der Baukosten einer herkömmlichen Rampe aus Stahlbeton dar. Zusammengefasst: wer sich für einen GMV-VL® entscheidet, gewinnt 12 bis 16 Parkplätze dazu. Die folgenden Zeichnungen verdeutlichen den Vorteil:
Der Zugewinn an Parkplätzen und zukünftigen Mieteinnahmen sind eindeutig ein Vorteil.
H-Option für PKWs mit Dachgepäckträger
GMV bietet VL® PKW-Aufzüge in der H-Version (VL30 H, VL35 H, VL40 H, VL45 H und S-VL H) mit erhöhter Kabine und Türen bis zu 2,6 m, verwendbar für PKWs mit Dachgepäckträger.
EIN WICHTIGER PARAMETER: DER DRUCK AUF DER KABINENSCHWELLE (Fs)
Die ungünstigste, bei der Planung eines PKW-Aufzugs zu berücksichtigende Ladung ist das Gewicht eines PKWs bei Einfahrt in die Kabine. Dabei wirkt eine Kraft (Fs) auf die Schwelle. Kabine, Fahrkorbrahmen und die T-förmigen Führungsschienen müssen stark genug sein, um den Kräfte- und Torsionswirkungen (Ts) stand zuhalten.
Die PKW-Aufzüge können als umweltfreundlich bezeichnet werden, denn sie weisen einen niedrigen Stromverbrauch auf und für ihre Herstellung ist ein geringer Materialeinsatz erforderlich. Zudem haben sie ein um 30 – 60% geringeres Gewicht als andere elektrische und hydraulische PKW-Aufzüge. Dies bedeutet auch, dass weniger Strom zur Herstellung und zum Transport des Aufzugs verwendet werden muss.
Ein weiterer Vorteil der PKW-Aufzüge® ist die leichte Konstruktion des Fahrschachts, die wenig Material erfordert, da das gesamte Gewicht lediglich die Schachtgrube belastet.
Auch bezüglich der Sicherheit ist der PKW-Aufzug VL ® konkurrenzlos, denn er benötigt kein Gegengewicht, keinen über der Kabine aufgehängten Motor oder
aufgehängtes Gewicht, keine Zugseile zur Befestigung der Kabine; er verfügt über einen separaten Maschinenraum, der sowohl die Installierung als auch die aufkommenden Wartungsarbeiten
sicherer werden lässt. Es besteht die Möglichkeit, den PKW-Aufzug über eine Fernbedienung zu rufen.
PKW-Aufzug
VL® (Vehicle Lifts) Standard-Versionen* |
VL 30 | VL 35 | VL 40 | VL 45 |
Beschreibung | Die PKW-Aufzüge sind in der Lage, mehrere Parkebenen (sowohl unter- als auch oberirdisch) zu bedienen | |||
Tragfähigkeit (kg) | 3000 | 3500 | 4000 | 4500 |
Krafteinwirkung auf die Kabinenschwelle (kg) | 1800 | 2100 | 2400 | 2700 |
Türbeleuchtung (mm) | 2300 | 2400 | 2600 | 2800 |
Türentyp | Zentraltüren mit 6 Paneele | |||
Antrieb | Hydraulisch mit 2 Hebern | |||
Maximale Geschwindigkeit (m/s) | 0,5 | |||
Anzahl / Portal-Typen | 1 – 2 entgegengesetzt | |||
Standard Schachtkopf (mm) | 3400 | |||
Mindestabmessungen Schachtkopf (mm) | 3200 | |||
Standard Schachtgrube (mm) | 1200 | |||
Mindestabmessungen Schachtgrube (mm) | 1000
(möglich in Sonderfällen und -bedingungen – siehe technische Informationen) |
|||
Maximale Förderhöhe (m) | Schätzungsweise 20 m mit Standard Schachtgrube (1200 mm)
und Standard Schachtkopf (3400 mm) Größere Förderhöhe möglich bei vergrößerter Schachtgrube und -kopf |
|||
Kabinenhöhe (mm) | 2000 – 2600 | |||
Schachttyp | Stahlbeton / Bausteine / Metallstruktur |
* die angeführten Maße sind Standardmaße. Andere Versionen mit unterschiedlicher Tragfähigkeit sind auf Anfrage erhältlich.
Darüber hinaus verfügt GMV über den außergewöhnlichen SUPERVL® (SVL®) mit Tragfähigkeit von 5.000 kg bis 10.000 kg und Kabinenabmessungen 3,0 x 6,0 m und Türbreite 2,8 m. SVL® ermöglicht den Transport von gepanzerten Limousinen und Spezialfahrzeugen.
GREEN LIFT® – TML® 1600 HOSPITAL ist der ideale Aufzug für Krankenhäuser, Pflegeheime oder soziale Einrichtungen.
Es handelt sich um einen hydraulischen Aufzug für Personenverkehr bis 1600 kg (maximal 21 Personen) und Krankenhausbetten. Dieser Aufzug wurde gemäß den ISO 9001 Standard hergestellt und entspricht den Auflagen der Europäischen Aufzugsrichtlinie 2014/33/UE.
Die Kabinen- (1,4 x 2,4 m) und Türenabmessungen (1,2 m) ermöglichen einen problemlosen Transport von Krankenhausbetten, medizinischem Gerät und dem Personal. Der Aufzug hat die Funktion der „Notfallanforderung“: sämtliche Rufe werden blockiert, um einer befugten Person den Vorrang zu geben, so dass zum Beispiel ein Verletzter vom Dienstpersonal direkt in den OP gebracht werden kann.