Im Bereich des nachhaltigen Bauens, mit dem Ziel zukünftige Gebäude umweltfreundlicher zu gestalten, wird ein wichtiger Platz von ökologischen Aufzugsanlageneingenommen.
Viele Aufzugshersteller haben seit geraumer Zeit damit begonnen, die Ökologie als zentrales Thema zu behandeln, haben sich dabei jedoch oft auf die Leistung des Motors beschränkt, andere wichtige Faktoren außer Acht lassend.
Um zu verstehen, ob eine Anlage mehr oder weniger ökologisch ist, sollte unserer Meinung nach nicht nurdie Leistung des Motors der Anlage berücksichtigt werden, sondern vor allen Dingen derLebenszyklus des Produkts.
Beim Vergleich von elektrischen und hydraulischen Systemen sollten wir zum Beispiel den hohen Energiebedarf für die Produktion von elektrischen Anlagenmaschinen und die Lebensdauer der Anlage selbst berücksichtigen, die normalerweise für hydraulische Systeme spricht.
Zweitens sollten wir bedenken, dass hydraulische Aufzugsanlagen keine Energie beim Herunterfahren verbrauchen, und dass elektrische Aufzüge mehr Energie in der Standby-Position verbrauchen (Wartezeiten für Benutzeraufrufe).
Der Gesamtenergieverbrauch ist daher für beide Aufzugstypologien im Durchschnitt gleich. Dank modernster Technologielösungen ist GMV jedoch zum Pionier der Fluitronic-Technologie geworden, hydraulischer Lösungen, die noch effizienter und umweltfreundlicher geworden sind.
All dies insbesonderedank der auf dem Markt eingeführten Innovation mit den Hydraulikaggregaten DRY und NGV-DRY.
Andere Elemente, die in Bezug auf die Umwelt im Vergleich zu hydraulischen und elektrischen Aufzügen zu berücksichtigen sind, sind folgende:
- Das geringere Gesamtgewicht der hydraulischen Aufzugsanlagen (ca. 40-60% weniger als elektrische Aufzugsanlagen) führt zu einem geringeren Energieverbrauch bei der Herstellung und während des Transports
- Eine geringere Anzahl an Komponenten der hydraulischen Aufzugsanlage, einfache Konstruktion und Wegfall des Gegengewichts und seiner Führungsschienen
- Bei hydraulischen Aufzuganlagen besteht nicht die Notwendigkeit einen Maschinenraum und eine tragende Decke anzubringen, die mit dem Gewicht belastet wird
- Einfache Wiederverwendung des für den Betrieb des Hydrauliksystems verwendeten Fahrzeugs. Die Hydraulikflüssigkeit kann nach 5 bis 10 Jahren zu 100% recycelt werden. Darüber hinaus ist die biologische Abbaubarkeit, die mit der ökologischen Flüssigkeit von GMV erreicht wird, größer als 70%, und dies wirkt sich positiv auf die Umwelt aus.
- Geräuschärmere Hydrauliksysteme dank der Möglichkeit, die Hydraulikeinheit außerhalb des Schachts zu positionieren. Bei elektrischenMRL Aufzüge ist der Motor hingegen im Schacht angebracht. Dies erleichtert die Geräuschausbreitungauf allen Etagen des Gebäudes. Um diesezu reduzieren, werden die Aufzugschächte von den bewohnten Räumen durch zusätzliche Wände aus Stahlbeton (Dilatation) getrennt oder werden im zentralen Teil des Treppenhauses eingebaut. Beide Methoden belegen mehr Baufläche und erfordern eine Stahlbaukonstruktion, die mehr Energie erforderlich macht.